| 
              
               Zu einer verkehrspolitischen Fahrradtour hatten
              GAL, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub ADFC, Verkehrsclub
              Deutschland VCD und Bund Naturschutz BN eingeladen. Ziel war es,
              für RadlerInnen neu-ralgische und gefährliche Stellen im
              Stadtgebiet aufzuspüren und Verbesserungsvorschläge zu finden.
              Daraus hat die GAL nun ein Antragspaket gemacht, um über den
              Stadtrat etwas zu erreichen. Die
              einzelnen Anträge sind hier nachzulesen. 
              Die Stationen bei der Radtour lagen vor allem in
              der Innenstadt: Darunter der Bahnhofsvorplatz mit seinen derzeit
              chaotischen und unsicheren Fahrradabstellanlagen (siehe Foto), die
              Zollnerunterführung, wo der gemeinsame Fuß- und Radweg viel zu
              eng und gefährlich ist und es schon zu tödlichen Unfällen kam,
              die Fahrradroute durch die Gärtnerstadt, die noch immer nicht
              für den Radverkehr freigegebenen Einbahnstraßen Vorderer Graben
              und Erlichstraße. 
              Aufgrund der positiven Resonanz und der vielen
              Hinweise aus der Bevölkerung wird es demnächst eine zweite
              verkehrspolitische Radtour geben: Dann ist Bamberg-Ost an der
              Reihe. 
              sys 
                
              Der Fahrradparkplatz am Bahnhof war eine der Stationen bei der
              verkehrspolitischen Radtour von GAL, ADFC, VC und BN. (Foto: petzo) 
              
               |